Hochschulniveau
Die IREBS Immobilienakademie ist Teil der Fakultät der Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg.
2 Tage
Frankfurt
Präsenz
Deutsch
ab 1.700 €
Teilnehmende des Seminars Cashflow Modeling II vertiefen und verbreitern die im Grundlagenseminar Cashflow Modeling I vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten der Modellierung mit MS Excel. Schwerpunkt ist die Konzeption und praktische Umsetzung von flexiblen und gleichzeitig performanten Modellen für den beruflichen Alltag.
Sie haben Fragen rund um das Seminar? Klicken Sie auf das gewünschte Startdatum für eine Detailübersicht und zögern Sie nicht das Studienmanagement zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten!
Telefon | +49 (0) 6723 9950-30 |
Das Seminar findet an zwei Tagen statt und ist in vier Blöcke unterteilt. Die Unterrichtszeiten sind von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Für die Teilnahme am Seminar erhalten Sie einen Laptop gestellt.
Mit dem Cashflow Modeling Seminar erarbeiten Sie sich fundierte Kenntnisse der wesentlichen finanzmathematischen Konzepte sowie Methoden der Investitionsrechnung. Sie lernen, diese Methoden in Excel abzubilden und in praktische Lösungen für Ihren beruflichen Alltag umzusetzen. Eigene Fragen können gern im Vorfeld oder während des Seminars gestellt werden, um diese vor Ort zu besprechen.
Zeit: 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr und 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sie frischen Ihre Kenntnisse im Umgang mit Excel auf und erhalten einen vertiefenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen Excel-basierter Ansätze zur Cashflow-Modellierung. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden neben der Flexibilität der Modelle die Effizienz der Umsetzung und die Performance der entwickelten Lösung.
Kurze „Excel-Auffrischung und -Vertiefung“
Problemstellung/Zielsetzung:
Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr und 16:00 bis 17:30 Uhr
Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten sich die Teilnehmenden einen Überblick über die im Rahmen der Cashflow-Modellierung für Mietverträge eingesetzten Methoden und Instrumente. Auf dieser Basis aufsetzend werden anschließend Konzepte und Methoden zur Analyse und Bewertung von Mietkonditionsvergleichen entwickelt bzw. dargestellt. Das damit entwickelte Grundmodell eines Mietvertrags wird dann sukzessive um die systematische Analyse der in der Praxis problematischen Fragestellungen erweitert. In einem weiteren Schritt werden ergänzende Fragestellungen aus der Sicht des Vermietenden (wie z.B. vertragsinduzierte und/oder mieterwechselinduzierte Kosten) behandelt.
Problemstellung/Zielsetzung:
Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten sich die Teilnehmenden zunächst die für die Modellierung eines Mietvertrags in MS-Excel notwendigen Konzepte und Funktionalitäten. Diese werden dann unmittelbar in entsprechende Modelle umgesetzt und anhand der bereits zuvor verwandten Beispiele hinsichtlich ihrer korrekten Funktion und praktischen Anwendbarkeit untersucht.
Weiterentwicklung der Modelle zur Abbildung der Konditionen von Mietverträgen
Problemstellung/Zielsetzung
Zeit: 9:00 bis 10:30 Uhr
Gemeinsam wird ein Modell zur Analyse und Prognose von Datenreihen – z.B. VPI – entwickelt und in MS-Excel praktisch umgesetzt. Dazu werden zunächst die notwendigen Instrumente zur Modellierung gleichförmiger und/oder zyklischer Entwicklungen (wie z.B. Markttrends) behandelt und anschließend ein flexibles und möglichst einfach zu bedienendes Modell umgesetzt.
Ergänzung:
Problemstellung/Zielsetzung
Block 3
Zeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
Zeit: 13:30 bis 15:00 Uhr und 15:30 bis 17:00 Uhr
Im letzten Block werden die zuvor behandelten Seminarinhalte gemeinsam in ein umfassendes, flexibles und gleichzeitig möglichst einfach zu bedienendes Modell umgesetzt. Hierzu wird entweder eine von den Teilnehmenden formulierte oder alternativ die folgende Frage- und Aufgabenstellung als Grundlage verwandt.
Mögliche Aufgabenstellung Fallstudie
Für die Prüfung eines Standortwechsels in einer deutschen Großstadt soll ein einfaches, flexibles und wieder verwendbares Kalkulationsmodell aus Mietersicht entwickelt werden. Nach einer ersten Marktuntersuchung sowie der Erstellung und Bewertung einer Longlist sind drei Objekte in der näheren Auswahl verblieben. Diese sollen nun insbesondere anhand der Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Alternative miteinander verglichen werden. Hierzu ist die entsprechende Entscheidungsvorlage mit Empfehlung und kurzer Begründung zu erstellen. Die Ergebnisse sowie die Herleitung der Ergebnisse sind nachvollziehbar zu dokumentieren.
Für die Entwicklung der Empfehlung ist neben der Mietersicht parallel die Eigentümersicht abzubilden, um ein ggf. vorhandenes Verhandlungspotential aufzuzeigen und die im Modell für die Mietersicht verwandten Kalkulationsansätze kritisch zu analysieren. Um eine möglichst belastbare Aussage treffen zu können, ist in diesem Zusammenhang zusätzlich der Effekt aus unterschiedlichen Finanzierungen (Leverage) auf Eigentümerseite zu analysieren und im Modell abzubilden.“
Um der Dynamik solcher Betrachtungen explizit Rechnung tragen zu können, werden Ansätze aufgezeigt und (soweit im Rahmen des Seminars möglich) modelltechnisch umgesetzt, um alternative Szenarien (Änderungen der Sanierungskosten, der Finanzierungskonditionen, des Sanierungsumfangs) systematisch abbilden und nachvollziehbar vergleichen zu können.
Zusammenfassung
Am Ende des Seminars werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten für die praktische Umsetzung von Cashflow-Modellen verfügen und damit in der Lage sein, entsprechende Modelle selbst zu konzipieren und aufzubauen und/oder vorhandene Modelle zu analysieren und zu bewerten. Darüber hinaus werden sie vorhandene Tools und Modelle aus diesem Bereich zielorientiert einsetzen sowie die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Ansätze erkennen und bei Bedarf erläutern können. Ziel hierbei ist es auch die Fragestellungen, die sich mit einem standardisierten Ansatz nicht oder nur unzureichend bearbeiten lassen, systematisch zu erkennen um Kunden eine möglichst optimale Beratung bieten und ggf. erforderliche Veränderungen an vorhandenen Modellen bei Bedarf auch konzipieren oder sogar selbst vornehmen zu können.
Seminargebühr | 1.850 € |
Ermäßigte Seminargebühr | 1.700 €* |
* für Alumni, Teilnehmende des Cashflow Modeling I Seminars, Mitglieder von IMMOEBS e. V. oder IREBS Core e.V.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.
Die Teilnahme an diesem Seminar erfordert gute Kenntnisse des Cashflow-Modelings. Daher wird der vorherige Besuch des Basisseminars Cashflow-Modeling dringend empfohlen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an unserem Seminar erhalten Sie ein offizielles Teilnahmezertifikat, das Ihre erfolgreiche Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt. Unsere Seminare genießen in der Immobilienwirtschaft einen ausgezeichneten Ruf und werden von Branchenexperten und Fachleuten hoch geschätzt. Unsere praxisnahe und qualitativ hochwertige Weiterbildung eröffnet Ihnen wertvolle berufliche Perspektiven.