Suche
Menü schließen
Online-Seminar

Real Estate Basics

Diese gestaffelte Webcast-Reihe bietet eine Einführung in die komplexe Welt der Immobilienwirtschaft. Hierbei werden Themen wie „Makroökonomische Grundlagen des Immobilienmarktes“, „Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft“, „Immobilien und Finanzierung“ sowie „Immobilienprojektentwicklung“ praxisnah und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau vermittelt. „Grundlagen zur Finanzmathematik“ sowie „Flächenrichtlinien nach DIN 277 und gif“ runden das Paket ab.
Seminardauer

1 x ca. 1 Stunde, 1 x ca. 1,5 Stunden, 2 x ca. 2 Stunden, 1 x ca. 3,5 Stunden und 1 x ca. 4,5 Stunden

Seminarformat

Digital

Sprache(n)

Deutsch

Seminargebühr

ab 180 €

REB
Titelbild Intensivstudium Certified Real Estate Investment Analyst
Überblick

Umfassendes Wissen
zu Immobilienwirtschaft und Immobilienmärkten

Die Webcasts beleuchten zentrale Rahmenbedingungen und aktuelle Herausforderungen der Immobilienmärkte. Im Fokus stehen zunächst die makroökonomischen Grundlagen wie Zinsentwicklung, Inflation, Konjunkturzyklen und demografische Veränderungen, die maßgeblich das Marktgeschehen prägen. Zudem werden zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft behandelt – von ESG-Kriterien und regulatorischen Anforderungen über Dekarbonisierungsstrategien bis hin zur nachhaltigen Projektentwicklung. Abgerundet wird die Reihe durch den Themenkomplex Immobilien und Finanzierung, in dem verschiedene Finanzierungsformen, Kapitalstrukturen und Marktmechanismen umfassend erläutert werden. Die Vorlesungen vermitteln fundiertes Wissen zu ökonomischen Zusammenhängen, nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen, Projektentwicklungen sowie finanzierungsrelevanten Instrumenten – praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Die Webcasts "Grundlagen der Finanzmathematik" sowie „Flächendefinitionen nach DIN 277 und gif“ sind beim Erwerb des Gesamtpakets kostenfrei enthalten.

Ansprechpartnerin

Anna Eisner
Studienmanagement Sustainable Real Estate Management | Seminare

Anna Eisner berät und unterstützt schwerpunktmäßig die Teilnehmenden des Intensivstudiengangs Sustainable Real Estate Management und berät Sie gern zu unseren Seminarangeboten.

Sie haben Fragen rund um das Seminar? Zögern Sie nicht das Studien­management zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten!

Telefon +49 (0) 6723 9950-30
Benefits

Meine Benefits im Überblick

Hochschulniveau

Die IREBS Immobilien­akademie ist Teil der Fakultät der Wirtschafts­wissen­schaften der Universität Regensburg.

Pionier

Nach über drei Jahrzehnten am Markt hat die IREBS Immobilienakademie bereits über 7.500 Professionals qualifiziert.

Individuell

Durch das Online Format sind Sie völlig frei in Ihrer Zeiteinteilung und Lerngeschwindigkeit.

Seminar plus

Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zur Verfügung gestellt.

Seminarablauf

So läuft Ihr Seminar
Real Estate Basics ab

Das Webcast-Paket umfasst sechs Vorlesungen mit einer Nettovorlesungszeit von jeweils ca. 1 Stunde bis zu 5 Stunden, wobei die Vorlesungen auch einzeln gebucht werden können. Der Webcast steht Ihnen für acht Wochen zur Verfügung. Nach der Durcharbeitung erhalten Sie eine Bescheinigung über die Teilnahme.

Seminarinhalte

Das lernen Sie im Webcast
Real Estate Basics

Webcast 5.1 Webcast 5.2 Webcast 5.3 Webcast 5.4 Webcast 5.5 Webcast 5.6

Webcast 5.1

Webcast 5.1

Makroökonomische Grundlagen des Immobilienmarktes

Zeit: 1 x ca. 4,5 Stunden – Prof. Dr. Tobias Just, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter

In der Vorlesung "Makroökonomische Grundlagen des Immobilienmarktes" wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Immobiliensektors beleuchtet. Dabei wird insbesondere ein Fokus auf die Kernbereiche Immobilienangebot und -nachfrage sowie die Funktionsweise von Immobilienmärkten gelegt. Weiterhin werden neben nationalen auch internationale Immobilienzyklen betrachtet. Abgerundet wird die Vorlesung durch aktuelle Themen, beispielsweise Auswirkungen regulatorischer Eingriffe oder die Implikationen der Coronapandemie auf die Immobilienmärkte.

Lernschritte:

  • Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Immobiliensektors
  • Immobilienangebot und -nachfrage
  • Funktionsweise von Immobilienmärkten
  • Internationale Immobilienzyklen
  • Marktversagen im Immobiliensektor

Webcast 5.2

Webcast 5.2

Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft

Zeit: 1 x ca. 1 Stunde – Prof. Dr. Thomas Beyerle, Hochschule Biberach

Die Vorlesung "Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft" beleuchtet zunächst verschiedene Positionen zur Nachhaltigkeit sowie die Rolle der Immobilien (bzw. Objekte und Akteure) im Corporate-Sustainability-Prozess. Weiterhin wird auf die Wirkungsfaktoren zwischen Investmentansatz und ökonomischer Umsetzung sowie deren Messbarkeit eingegangen. Ein praxisnahes Umsetzungsbeispiel rundet die Vorlesung ab.

Lernschritte:

  • Die Komponenten der Nachhaltigkeit
  • Regulatorisches Umfeld
  • Rentabilität nachhaltiger Investments

Webcast 5.3

Webcast 5.3

Immobilien und Finanzierung

Zeit: 1 x ca. 3,5 Stunden – Uwe Kaiser, Deutsche Bank

In der Vorlesung "Immobilien und Finanzierung" wird der Frage nachgegangen, aus welchen Gründen Eigentümer ihre Immobilien fremdfinanzieren, welche Produkte dafür in Frage kommen und wer deren Anbieter sind. Ferner liegt ein Schwerpunkt auf der Erläuterung der wichtigsten Ausgestaltungsmerkmale einer (Bank-)Immobilienfinanzierung und deren gesetzlichen Grundlagen. Abschließend werden Fragen zu Zinsen und ggf. Zinssicherung behandelt und die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Immobiliensektors beleuchtet. Dabei wird insbesondere ein Fokus auf die Kernbereiche Immobilienangebot und -nachfrage sowie auf die Funktionsweise von Immobilienmärkten gelegt. Weiterhin werden neben nationalen auch internationale Immobilienzyklen betrachtet. Abgerundet wird die Vorlesung durch aktuelle Themen, bspw. die Auswirkungen regulatorischer Eingriffe oder die Implikationen der Coronapandemie auf die Immobilienmärkte.

Lernschritte:

  • Gründe für die Fremdfinanzierung von Immobilien
  • Anbieter und Produkte
  • Grundlagen und Begriffe von (Bank-)Darlehen für Immobilien
  • Zinsmeinung und Zinsinstrumente

Webcast 5.4

Webcast 5.4

Immobilienprojektentwicklung

Zeit: 1 x ca. 2 Stunden – Christina Schädler, Vorstandsmitglied BEOS / Holger Matheis FRICS, CEO Swiss Life Asset Managers

Die Vorlesung "Immobilienprojektentwicklung" startet mit den methodischen Grundlagen und Definitionen. Hierauf aufbauend werden die verschiedenen Typen, Trends und Strategien von Projektentwicklern vorgestellt. Ein weiteres Augenmerk liegt auf den aktuellen Trends, Nachhaltigkeitsaspekten und dem Paradigmenwechsel in der Asset Allocation von Investoren. Methodisch werden Investitionsrechnung sowie Vertrags- und Vergütungsmodelle behandelt. Anhand verschiedener Fallstudien werden die Inhalte praxisnah zusammengeführt.

Lernschritte:

  • Typologie von Projektentwicklungsunternehmen
  • Projektentwicklungsprozesse
  • Developer-Kalkulation (Front- & Backdoor Approach)
  • Praxisbeispiele zu Immobilienprojektentwicklungen
  • Refurbishment
  • Verschiedene reale Fallbeispiele

Webcast 5.5

Webcast 5.5

Flächendefinitionen nach DIN 277 und gif

Zeit: 1 x ca. 1,5 Stunden – Prof. Yvonne Brandenburger, Fachhochschule Erfurt

Der Webcast "Flächendefinitionen nach DIN 277 und gif" beleuchtet ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Thema der Immobilienpraxis: die korrekte Ermittlung und vertragliche Fixierung von Mietflächen. Dabei stehen die beiden gängigen Verfahren zur Flächenberechnung in Deutschland im Fokus – die DIN 277 und die gif-Richtlinie (MF-G). Beide definieren, wie Mietflächen zu bestimmen sind, unterscheiden sich jedoch in ihren Herangehensweisen und Ergebnissen teils erheblich.

Lernschritte:

  • Flächenermittlung nach DIN 277
  • Ermittlung der BGF, NRF, KGF etc.
  • Unterscheidung und Definition der Regel- und Sonderfälle
  • Mietflächenberechnung nach gif
  • Einblick und Darstellung der MF-G, MF-W und MF-V
  • Zuordnung der jeweiligen Mietflächenbereiche (Nutzungseinschränkungen)

Webcast 5.6

Webcast 5.6

Grundlagen der Finanzmathematik

Zeit: 1 x ca. 2 Stunden – Prof. Dr. Tobias Just (FRICS), IREBS Immobilienakademie

Gerade für die Immobilienwirtschaft stellt die Finanzmathematik eine essentielle Grundlage dar. Dies ist insb. den langfristigen Zeit- und Planungshorizonten von Immobilien geschuldet, die den Zeitwert des Geldes in den Fokus rücken. Schwerpunkte liegen im Bereich der Zins- und Rentenrechnung, ergänzt um Kredit & Tilgung sowie Investitionsrechnung (inkl. vollständiger Finanzpläne).

Lernschritte: 

  • Allgemeines zur Finanzmathematik
  • Verzinsung
  • Rentenrechnung
  • Kredit & Tilgung
  • Investitionsrechnung
Dozierende

Expertise aus Wissenschaft und Praxis

Tobias Just
Prof. Dr. Tobias Just (FRICS)
Geschäftsführer | Wissenschaftlicher Leiter

Die IREBS Immobilienakademie wird wissenschaftlich und geschäftsführend von dem Immobilienexperten Prof. Dr. Tobias Just (FRICS) geleitet, der zuletzt führend für das Branchen- und Immobilienmarktresearch der Deutschen Bank tätig war. Tobias Just hat den Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft am IREBS Institut für Immobilienwirtschaft an der Universität Regensburg inne.

Christina Schädler
Vorstand | BEOS
Anmeldung

Alles, was Sie wissen müssen

Zeit & Formate
  • Der Webcast ist als Paket mit sechs Vorlesungen mit einer Gesamtdauer von ca. 14,5 Stunden erhältlich
  • Die sechs Vorlesungen können jedoch auch einzeln erworben werden und haben jeweils eine Dauer von 1 x ca. 1 Stunde, 1 x ca. 1,5 Stunden, 2 x ca. 2 Stunden, 1 x ca. 3,5 Stunden und 1 x ca. 4,5 Stunden.
  • Der Webcast steht Ihnen acht Wochen zur Verfügung.
  • Inklusive: digitale Seminarunterlagen
Gebühren
Seminargebühr Paket 995 €
Ermäßigte Seminargebühr 895 €*
Seminargebühr Einzeln 195 – 395 €
Ermäßigte Seminargebühr 180 – 365 €*


* für Alumni, Mitglieder von IMMOEBS e. V. oder IREBS Core e. V.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.

Zielgruppe & Zugangs­voraus­setzungen

Die Webcasts richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Entscheidungen rund um die Immobilie auf Basis von fundierten Marktkenntnissen durch Big Data und Co. treffen möchten.

Hierzu zählen insbesondere Unternehmen mit dem Fokus auf

  • Immobilienbewertung
  • Transaktionsmanagement
  • An- und Verkauf
  • Due Diligence
  • Portfoliomanagement

Investierende, Finanzierende, Fondsmanagerinnen und Fondsmanager, Projektentwicklerinnen und Projektentwickler oder Beratungsunternehmen.

Abschlus­szertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme (80% des Inhalts absolviert) erhalten Sie ein offizielles Teilnahmezertifikat, das Ihre Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bescheinigt. Unsere Seminare genießen in der Immobilienwirtschaft einen ausgezeichneten Ruf und werden von Branchenexperten und Fachleuten hoch geschätzt. Unsere praxisnahe und qualitativ hochwertige Weiterbildung eröffnet Ihnen wertvolle berufliche Perspektiven.

Online-Studienberatung
schließen+49 6723 9950-30 anrufenE-Mail an info@irebs.academy