Menü schließen
Intensivstudium

Sustainable Real Estate Finance

Berufsbegleitendend zum Sustainable Real Estate Finance Manager/-in: Nachhaltigkeit erfordert regelkonforme Investitionen und Finanzierungsmodelle.
Lernzeit

2 Monate

Studienort(e)

Blended (2 Tage Präsenz in München), 8 Einheiten digital live stream

Studienformat(e)

Präsenz und Online

Titel

Sustainable Real Estate Finance Manager/-in (IREBS/BuiltWorld)

Sprache(n)

Deutsch

ECTS

6

Studiengebühr

3.950 €

SREF
Überblick

Nachhaltige Immobilienfinanzierung: Zukunftssichere Investments gestalten

Die Immobilienbranche steht vor einer entscheidenden Transformation: Um die ehrgeizigen Klimaziele in Europa zu erreichen, sind umfangreiche Investitionen in energieeffiziente Gebäude und nachhaltige Infrastrukturen erforderlich. Nationale und internationale Regularien wie die EU-Taxonomie, die SFDR und die CSRD setzen klare Maßstäbe für nachhaltige Finanzierungsstrategien – und fordern Banken, Investoren sowie Unternehmen gleichermaßen heraus.

Der Studiengang Sustainable Real Estate Finance wurde in Zusammenarbeit zwischen BUILTWORLD und der IREBS Immobilienakademie entwickelt. Diese Partnerschaft vermittelt fundiertes Wissen über die zentralen Finanzierungsinstrumente und regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Immobilienfinanzierung. Sie lernen, wie Green Loans, grüne Anleihen, Pfandbriefe und weitere nachhaltige Finanzierungsvehikel gezielt eingesetzt werden. Zudem erfahren Sie, wie Investoren und Finanzinstitute regelkonforme und zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln können.

Das Studium Sustainable Real Estate Finance richtet sich an alle Akteure der Immobilienwirtschaft, die an Finanzierungsthemen interessiert sind und die den Immobilienbestand regelkonform fit für die nächsten Jahrzehnte machen müssen.

Entdecken Sie weitere vielfältige Benefits und erfahren Sie, wie dieser Studiengang Ihr berufliches Potenzial entfalten kann.

Aktuelle Studien­starts Sustainable Real Estate Finance

14. 05. 2025 | München
Terminübersichten  
München und online 2025  
   

Sie haben Fragen rund um den Studien­gang? Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie das Studien­management SREF. Wir freuen uns, Ihre Fragen zu beantworten!

Telefon: +49 (0) 6723 9950-30
Benefits

Meine Benefits im Überblick

Hochschulniveau

Die IREBS Immobilienakademie ist Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. BuiltWorld ist eine führende Eventplattform für den

[...]

Die IREBS Immobilienakademie ist Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg. BuiltWorld ist eine führende Eventplattform für den Gebäude-Lebenszyklus im deutschsprachigen Raum.

weniger anzeigen

Perspektiven

Ein Abschluss genießt hohe Akzeptanz bei Führungskräften und Personalverantwortlichen in der Immobilien- und Finanzwirtschaft.

Renommiert

Sie nehmen an Fachdiskussionen mit hochkarätigen und renommierten Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis teil.

Pioniere

Nach über drei Jahrzehnten am Markt hat die IREBS Immobilienakademie bereits über 7.500 Professionals qualifiziert. BuiltWorld verfügt über ein Netzwerk von 38.000 Personen.

Studienablauf

Berufsbegleitend Sustainable Real Estate Finance studieren

Das berufsbegleitende Studium Sustainable Real Estate Finance (SREF) bietet eine kompakte und praxisnahe Weiterbildung – perfekt in den Berufsalltag integrierbar. Innerhalb von zwei Monaten erwerben Sie wertvolles Fachwissen, verteilt auf zwei Präsenztage mit inspirierenden Key Notes und Exkursionen sowie acht interaktiven Online-Sessions. 

Die Live-Online-Sessions dauern jeweils 90 Minuten und ermöglichen eine direkte Interaktion mit Experten und Teilnehmenden. Das gesamte Zeit-Invest beläuft sich auf etwa 28 Ausbildungsstunden, die auf 10 Ausbildungstage verteilt sind.
 

Module

SREM Studieninhalte im Überblick

1. Präsenztag 8 Online-Studientage 2. Präsenztag

1. Präsenztag

1. Präsenztag

Regulatorische Grundlagen

An diesem Präsenztag bringen wir alle Teilnehmer-/Innen zusammen, um tief in das Thema einzutauchen. Wir geben Ihnen dabei Raum für Inspiration, Diskussionen und Networking. Ein besonderes Highlight an diesem Tag: die Besichtigung einer Landmark-Immobilie in München, bei der die nachhaltige Finanzierung im Fokus steht.

Themen:

  • Keynote: Nachhaltiges Finanzieren: Die Sicht einer Pfandbriefbank
  • Setting the Scene – Schaffung von Grundlagen und Rolle der Immobilienbranche im Klimawandel, historischer Abriss und aktueller Stand und sich daraus ergebende Risiken für Immobilien. Zudem Regulatorik Deutschland 
  • Schaffung von Grundlagen und Rolle der Immobilienbranche im Klimawandel, historischer Abriss und aktueller Stand und sich daraus ergebende Risiken für Immobilien
  • Grundlagen nachhaltigen Finanzierens, Einfluss auf das Finanzsystem, Green Loans, Doppelte Wesentlichkeit/CSRD, Taxonomie, Ratingtools, was sagt die Wissenschaft?, Regulatorik, etc.

8 Online-Studientage

8 Online-Studientage
  • Session 1: SFDR Grundlagen
  • Session 2: Green Bonds: Green Bond Framework ICMA, EU Green Bond Standards, Grüne Pfandbriefe
  • Session 3: Green Loan Principles LMA/LSTA, Green Loan Frameworks Banken, Dokumentation und Monitoring
  • Session 4: Prüfung auf EU-Taxonomie-Konformität aus Bankensicht
  • Session 5: CSRD
  • Session 6: ESG Strategie, ESG Reporting, ESG Risiken
  • Session 7: Impact Investing 
  • Session 8: Vergleich unterschiedlicher Ratingtools

2. Präsenztag

2. Präsenztag

Themen:

Am letzten Tag des Studiums dreht sich alles um die zukunftssichere Ausrichtung von Immobilienprojekten. Gemeinsam mit führenden Expertinnen und Experten entwickeln wir eine praxisnahe Nachhaltigkeitsstrategie, die ESG-Kriterien erfüllt und langfristige Wertsteigerung sichert.

  • CRREM-Tool-Workshop – Lernen, Sie transitorische Risiken zu identifizieren und Stranded Assets wieder wettbewerbsfähig zu machen.
  • Exkursion & Networking – Best Practices hautnah und Raum um nachhaltige Kontakte zu knüpfen

Alles, was Sie über Ihr SREF Studium wissen müssen

Zeit & Formate
  • Das Intensivstudium Sustainable Real Estate Finance umfasst insgesamt 28 Ausbildungsstunden, verteilt auf 10 Ausbildungstage innerhalb von zwei Monaten und ist in Präsenz- und digitale Phasen aufgeteilt.
  • In der Präsenzphase dauern die Studientage 8 bis 10 Stunden. Die digitalen Sessions umfassen jeweils 2 Stunden an einem Tag.
  • Teilnehmende nehmen an Exkursionen teil.

 

 

Die Teilnehmer/-innen investieren in drei Modulen insgesamt 10 Präsenztage Online oder am Studienort München. Das entspricht 10 Nettoarbeitstagen.

Der abgeschlossene Studiengang entspricht in Umfang und Inhalt 6 ECTS.

Gebühren
Studiengebühr 3.950 €
   


Die Studiengebühr wird über Builtworld.com abgerechnet.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.

Zielgruppe & Zugangs­voraus­setzungen

Der Studiengang Sustainable Real Estate Finance steht folgenden Personen offen:

  • Mitarbeiter/-innen, die das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Organisation verankern möchten. 
  • Personen, die sich strategisch nachhaltig ausrichten möchten und in diesem Sinne investieren und finanzieren
  • Nachhaltigkeitsmanager/-innen, Sustainability Coaches, ESG-Beauftragte Personen.
  • Personen, die wissenschaftlich-theoretisches Wissen und strategische Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement erwerben möchten.
  • Interessierte an den neuesten Themen und Trends in der nachhaltigen Immobilienwirtschaft.
  • Personen, die sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.
  • Offen für Quereinsteiger/-innen: Sie können sich durch ein persönliches Gespräch qualifizieren, indem sie ihre Motivation für das Studium überzeugend darlegen.

Anspruch auf einen Studienplatz besteht nicht. Studienplätze sind begrenzt.

Abschluss & Titel

Absolventinnen und Absolventen des SREF Studiengangs führen den Titel „Sustainable Real Estate Finance Manager/-in (IREBS/BuiltWorld)“. Bei ausreichend großem Interesse bieten wir den Teilnehmenden eine Klausur an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein anerkanntes Zeugnis. Alternativ stellen wir den Studierenden eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis der Weiterbildung aus.

Testimonials

Das sagen Dozierende, Absolvent(inn)en sowie Professionals

Nachhaltige Finanzierung reduziert Risiken, stärkt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen und schafft Wettbewerbsvorteile durch die Verbesserung des Images eines Unternehmens und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Sie fördert Innovationen und den Übergang zu zukunftsorientierten Technologien und Wirtschaftszweigen.

Professor Dr. Gregor Dorfleitner

Professor für Finanzierung an der Universität Regensburg

FAQ

Häufige Fragen

Kann ich eine Terminübersicht erhalten?
Kann ich eine Terminübersicht erhalten?

Für jeden Studiengang gibt es eine eigene Terminübersicht, die mit Klick auf das Startdatum der einzelnen Studiengänge gefunden und heruntergeladen werden kann.

Ist das Studium nach Berufsbildungsgesetz anerkannt? Kann ich für die Studiengänge der IREBS Immobilienakademie Bildungsurlaub beantragen?
Ist das Studium nach Berufsbildungsgesetz anerkannt? Kann ich für die Studiengänge der IREBS Immobilienakademie Bildungsurlaub beantragen?

Ob Bildungsurlaub beantragt werden kann, ist von zwei Faktoren abhängig: Zum einen muss in dem Bundesland, in dem der eigene Arbeitgeber tätig ist, ein Berufsbildungsgesetz in Kraft sein. Zum anderen muss der Weiterbildungsanbieter nach den Kriterien des Bundeslandes anerkannt sein.

Da beispielsweise Bayern kein Berufsbildungsgesetz hat, können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus diesem Bundesland z. B. keinen Bildungsurlaub beantragen. Interessierte aus NRW, Berlin oder Hamburg stehen hingegen in der Regel innerhalb von zwei Jahren zehn Tage Bildungsurlaub zu, die der Arbeitgeber auf Antrag unter bestimmten Umständen gewähren kann. Wenn Sie wissen möchten, ob Sie Bildungsurlaub beantragen können und welche Schritte Sie dazu vornehmen müssen, finden Sie auf www.bildungsurlaub.de wichtige Informationen. Bei weiteren Fragen zur Anerkennung unserer Studiengänge, sprechen Sie gerne unsere jeweilige Studienmanagerin an.     

Was sind die Leistungspunkte nach ECTS?
Was sind die Leistungspunkte nach ECTS?

ECTS-Leistungspunkte werden an europäischen Hochschulen als vergleichbare Studiengangsbewertungen herangezogen. Die Leistungspunkte messen die zeitliche Gesamtbelastung des Studierenden. Dazu zählt die Zeit für die Vorlesungen sowie für deren Vor- und Nachbereitung, der zeitliche Aufwand für Prüfungsvorbereitungen, Prüfungen, Abschluss- sowie Studienarbeiten und auch der für Praktika.

Wann bekommen Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis?
Wann bekommen Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis?

Die Zeugnisübergabe wird einmal halbjährlich in Form einer akademischen Feier im Kloster Eberbach durchgeführt.

Wer sein Zeugnis nicht persönlich entgegennehmen kann, erhält es nach der Zeugnisübergabe standardmäßig per Post zugesandt.

Online-Studienberatung
schließen+49 6723 9950-30 anrufenE-Mail an info@irebs.academy